Bild

Designklassiker oder günstiger Nachbau?

Wer kennt es nicht, diese Verlockung im Internet, wenn man über ein sensationelles Angebot stößt. Minus 75% auf dem Originalpreis. Aber Vorsicht! Bei genauerem Hinsehen oder dem Wiedereinsetzen der Vernunft merkt man gleich, dass es sich niemals um ein Originaldesignerstück handeln kann. Warum du nicht auf solche vermeintlichen Schnäppchen reinfallen solltest, sondern auf das Original setzen sollest wollen wir dir heute in unserem Blogpost näher bringen.

  • Ja, der Preis mag zum Nachbaustück hoch erscheinen, aber bei einem Original kann man sich sicher sein, dass der Wert erhalten bleibt oder sogar steigt.
  • Wenn du dich für das Original entscheidest, zeigt es von deiner Wertschätzung gegenüber dem Designer. Nächtelanges Skizzenzeichnen, die besten Materialien suchen, die Idee für das beste Design haben, Produzenten suchen all das hat dem Designer Blut und Schweiß gekostet, es war sein Beitrag zur Verschönerung der Welt.
  • Designerstücke begleiten einen ein Leben lang, denn man entscheidet sich ja nicht für irgendein beliebiges Möbelstück. Nein, man sucht sich sein Lieblingsstück aus und liebt es.
  • Replikate werden oft ohne die Erlaubnis vom Designer (oder falls bereits verstorben von seinen Erben) hergestellt. Das ist illegal.
  • Designklassiker kann man weitervererben. So haben auch noch deine Kinder und Enkelkinder etwas davon.
  • Die Qualität von Designerstücken ist langlebig, da nur die besten Materialen ausgesucht werden.
  • Mag vielleicht verrückt klingen, aber man baut mit seinem Design-Klassiker eine Beziehung auf und es bekommt den besten Platz in der Wohnung.
  • Mit einem Original kann man angeben. Beim Nachbau weiß man selber immer, dass es nicht das Original ist. Wo bleibt da die Freude?
  • Wer Design wirklich liebt, wird sich überhaupt nur Original Vintage Stücke zulegen und die Patina aus jedem einzelnen Jahrzehnt verehren. Wer sich solche leisten kann – Vintage kostet natürlich mehr und ist schwer zu bekommen – setzt natürlich damit auch auf Nachhaltigkeit. Ein schöner Gedanke.

Jetzt willst du sicher unsere Desgin-Lieblinge wissen? Wir lieben Xavier Pauchards Tolix-Stühle – am liebsten in allen Farben und die Original Mexico Chairs, welche in den 50er Jahren in Acapulco von einem unbekannten Touristen erfunden worden sind.

addimg_acapulco-chair-1001_0_28252362ee3215f
Quelle: mexico-chair.com

Mexico Chair in mint

tolix_home
Quelle: tolix.nl

Tolix Stühle von Xavier Pauchard in allen Farben

 

Berichte uns von deinen Designlieblingen und wo du sie bekommen hast.

 

Bis zum nächsten Blogposting,

Nicole

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s